Stundentafel
Von der Basisstufe über die Orientierungsstufe bis hin zur Qualifizierungsstufe
Jeder Doppeljahrgang ist bei uns eine pädagogische Einheit mit jeweils spezifischen Zielsetzungen.
In Jahrgang 5 und 6, der Basisstufe, geht es darum, im Klassenverband Begabungen zu entdecken, Kompetenzen zu stärken und Freude am Lernen zu fördern. Jede(r) Schüler:In beginnt mit Englisch als 1. Fremdsprache, hinzu kommen gemeinsame Aspekte der individuellen Förderung und Diagnostik sowie der Lernberatung.
In Jahrgang 7 und 8, der Orientierungsstufe, werden eigene Stärken aufgegriffen und Persönlichkeiten entwickelt. Es beginnt der verstärkte Prozess des individualisierten und differenzierten Lernens, Ausbau und Erweiterung fachlicher, methodischer und digitaler Kompetenzen um Schritt für Schritt die systematische Berufsorientierung und individuelle Berufsorientierung. Wahlpflichtunterricht als 4. Hauptfach, mögliche weitere Sprachen, Potenzialanalyse und Praktikum stehen immer mehr für einen individuelleren Schulalltag.
In Jahrgang 9 und 10, der Qualifizierungsstufe schließlich werden in inzwischen mehreren differenzierten Kursen und Angeboten die eigenen Fähigkeiten erweitert und Zukunftsperspektiven angebahnt. Hier geht es um individuelle Beratung und Unterstützungsangebote im Rahmen der Berufsorientierung, um alle Schülerinnen und Schüler möglichst optimal auf die Ausbildung oder den Übergang in die Sekundarstufe II vorzubereiten.