Seit 10 Jahren im Herzen der Zuckerstadt
Sekundarschule Lage
Lernen mit Kopf, Herz und Hand


Kontakt
Tel.: 05232 / 950341 eMail: sekundarschule@lage.de
Unsere Standorte
HSO:
Friedrichstraße 33
TSO: Brahmstraße 9
32791 Lage
Alle aktuellen Termine
Aktuelles aus dem Schulalltag...
Anmeldung für neue 5. Klässler
Die Anmeldung für das neue Schuljahr 2025/26 erfolgt in der Woche vom 24. bis 28. Februar am Hauptstandort an der Friedrichstraße 33. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Anmeldezeiten für den neuen Jahrgang 5 (24.02.-28.02.25): Wir freuen uns auf Ihr Kind! Den Anmeldezettel zum Download finden Sie einige Beiträge weiter unten.
Wahltag = Besonderer Schultag
Zuerst der Holocaust-Gedenktag (Demokratie gestern), dann die ausgedehnte Gesprächsrunde mit Kerstin Vieregge von der CDU (Demokratie heute), jetzt der Wahltag mit den Jahrgängen 9 und 10, der unter dem Thema „Demokratie morgen“ als Hauptbestandteil die Juniorwahlen sowie den langen Austausch mit fünf lippischen Politiker*innen beinhaltete. Julien Thiede (SPD), Martina Hannen (FDP), Robin Wagener (Grüne), Kerstin Vieregge (CDU) und Eduard Schneider (Linke) nahmen sich über zwei Stunden Zeit, um mit unseren Schülerinnen und Schülern zu reden. „Das hat ihnen sehr gut gefallen und die meisten hatten wirklich das Gefühl gehört zu werden“, berichtete Frau O‘Brien, die mit ihrer Klasse den Wahltag mitmachte. So entstand ein ganz besonderer Schultag, den Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer und auch die politischen
Termine zu Beginn des 2. Halbjahres
Liebe Eltern und Schüler*innen, Anfang Februar gibt es einige Termine zu beachten:
Berührender Holocaustgedenktag
Jedes Jahr organisiert die Sekundarschule Lage dank des Auschwitzprofils von Frau Bonke-Wirtz den Holocaust-Gedenktag. In diesem Jahr wurde die Aktion noch größer aufgezogen. Schülerinnen und Schüler des HSO behandelten im GL-Unterricht das Thema und konnten sich für die Veranstaltung bewerben. Die gesamte Schule wurde mit Zitaten und Bildern geschmückt, besonders im Aula-Flur hingen viele Informationen zu den ehemaligen jüdischen Lagenser Familien Hammerschlag und Pollak aus, mit denen sich das Profil ausführlich beschäftigt hatte. Der Darstellen-und-Gestalten-Kurs des Jahrgangs 9 brachte zudem mit eindrücklichen Vorführungen Zeit und Stimmung auf die Bühne, das Profil verlas Texte mit getragener Stimme, so dass nicht nur Mit-Organisator Herr Hankemeyer davon sprach, „wirklich berührt zu sein“.
Anmeldung für die neuen 5er
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/2026 In der Woche vom 24. – 28. Februar 2025 finden die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen statt. Die Anmeldung erfolgt am Hauptstandort der Sekundarschule Lage, Friedrichstr. 33. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Anmeldezeiten für den neuen Jahrgang 5 (24.02.-28.02.25): Hier das Anmeldeformular zum Download:
About Us

Unser Schul-Rap 🙂
Über uns
Die Alternative zur Gesamtschule direkt vor der Haustür
- Qualität
Wir orientieren uns an den Lehrplänen der Gesamtschule und berücksichtigen gymnasiale Standards, um nach der 10. Klasse den Anschluss zum Gymnasium zu fördern.
Wie an einer Gesamtschule werden die Kinder dank genauer Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Leitgedanke ist eine Stärkenorientierung, denn jedes Kind kann etwas, niemand kann alles und keiner kann nichts.
- Stärkenorientierung
Die Sekundarschule der Stadt Lage ist eine Gesamtschule für die Jahrgänge 5 – 10 (ohne Oberstufe) und stellt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes eine wohnortnahe Alternative zu umliegenden Gesamtschulen.
PARTNER
Unsere Partner
Unsere starken Partner




Auf jeden Fall, denn die Sekundarschule der Stadt Lage ist eine Gesamtschule für die Jahrgänge 5 – 10 (ohne Oberstufe) und stellt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes eine wohnortnahe Alternative zu umliegenden Gesamtschulen. Wir orientieren uns an den Lehrplänen der Gesamtschule und berücksichtigen gymnasiale Standards, um nach der 10. Klasse den Anschluss zum Gymnasium zu fördern. Wie an einer Gesamtschule werden die Kinder dank genauer Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet.
Unsere Schule vergibt alle Abschlüsse und Berechtigungen der Sekundarstufe I.
Ja, denn wir möchten nicht nur Lern- sondern auch (positiv besetzter) Lebensort für unsere Schülerinnen und Schüler sein. Wichtige Bausteine hierfür sind der dreitägige Ganztag (montags, mittwochs, donnerstags) mit einem attraktiven Mittagsessenangebot („Frische Küche“) durch LKS, die fächerübergreifende Nutzung unserer vielfältigen digitalen Ausstattung (iPads, Hybridtablets, #LinkLage) sowie das enorm breit gefächerte Profilangebot, in dem Ihr Kind je nach Bedürfnis kognitiv wie praktisch lernt.
Unsere Profile im Ganztagsbereich sind mehr als AGs. Denn hier setzen wir unser Motto „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ außerhalb des Schulalltags um, so dass Ihr Kind Schule als vielfältigen Lebensort erfährt.
Unser System mit ca. 500 Kindern mit unterschiedlichsten Schulformempfehlungen ist übersichtlich und wird mit seinen beiden Standorten in der Friedrichstraße (Jg. 8 – 10) und am Teilstandort Maßbruch (Jg. 5 – 7) den Bedürfnissen der jeweiligen Altersklassen gerecht.
Im Lernbüro erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Raum und Zeit für selbstgesteuertes Lernen und übernehmen mehr und mehr Verantwortung für den eigenen Lernprozess. Unterstütz werden sie dabei von unseren engagierten Kolleg:innen.
F.A.Q.
Click here to display content from Google Maps.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.
Kontakt
Kontaktieren sie uns
Sie haben Fragen, Anregungen oder haben eine für Sie wichtige Information nicht gefunden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns sehr für Sie da zu sein.
- Sekundarschule der Stadt Lage
- 05232/950341
- sekundarschule@lage.de