Seit 10 Jahren im Herzen der Zuckerstadt
Sekundarschule Lage
Lernen mit Kopf, Herz und Hand


Kontakt
Tel.: 05232 / 950341 eMail: sekundarschule@lage.de
Unsere Standorte
HSO:
Friedrichstraße 33
TSO: Brahmstraße 9
32791 Lage
Alle aktuellen Termine
Hier klicken, um den Inhalt von kalender.digital anzuzeigen.
Aktuelles aus dem Schulalltag...
Demokratie zum Anfassen
Schon zum vierten Mal in 2025 hatten wir Politiker zu Gast, diesmal die vier Kandidaten für das Lagenser Bürgermeisteramt, Matthias Kalkreuter (SPD), Frederik Topp (CDU), Martina Hannen (FDP) und Stefan Zibart (Aufbruch C). Das Demokratieprofil und die Steuergruppe um Frau Leßmann hatten die Veranstaltung organisiert, moderiert wurde sie von Sessé Friedrich und Yaren Altintas aus der 10b. Wie schon bei den vergleichbaren Veranstaltungen, der Gesprächsrunde mit Kerstin Vieregge (CDU) im Januar, der Runde mit den fünf Lipper Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar und dem Friedenslauf im Juli, als Bürgermeister Matthias Kalkreuter mitlief und dem Schulradio ein ausführliches Interview gab, gab es einen aktiven Austausch, der über eine normale Podiumsdiskussion deutlich hinausging. Nach dieser 90-minütigen
2.500 Kilometer für den Frieden
Sekundarschule veranstaltet Friedenslauf und sammelt dank der Schüler fast 4.000 Euro Sogar der Bürgermeister kam und war aktiv dabei. „Ich finde es toll, dass so eine Veranstaltung durchgeführt wird und mir ist es wichtig, dies als Bürgermeister zu unterstützen“, sagte Matthias Kalkreuter von der SPD am Mikrofon des live vom Friedenslauf der Sekundarschule Lage übertragenden time-out-Radios. Zum Sportaktionstag hatten wir uns in diesem Jahr etwas ganz Besonderes überlegt. Was Dienstag mit Workshops zum Thema Frieden begann, wurde tags darauf aktiv umgesetzt. Ein großer Sponsorenlauf für die gesamte Schule, der logistisch kein geringer Aufwand war, allerdings perfekt umgesetzt wurde. Tatsächlich war die gesamte Schulgemeinschaft 90 Minuten auf oder an der Strecke bei bestem Laufwetter aktiv. Mitschüler, die nicht
Hitzefrei, 2. Juli, nach 4. Stunde
Aufgrund der großen Hitze ist Mittwoch, den 2. Juli, nach der 4. Stunde hitzefrei. Eltern von Kindern der Jahrgänge 5 bis 7 können bis Mittwoch um 9.30 Uhr eine Notbetreuung anmelden. Hier außerdem noch einmal die letzten Termine in diesem Schuljahr: Freitag, 4. Juli: Abschlussfeier Jahrgang 10 Montag, 7. Juli: Zeugniskonferenzen, unterrichtsfrei Dienstag, 8. Juli: Aktionstag I „pro Peace“ Mittwoch, 9. Juli: Aktionstag II „Friedenslauf“ sowie Schulfest – bitte unterstützen Sie die Kinder, indem Sie als Sponsoren beim Friedenslauf fungieren – Donnerstag, 10. Juli: Wandertag „Sekundarschule on tour“ Freitag, 11. Juli: Gemeinsames Frühstück, Ehrungen und Zeugnisausgabe
Schüler zeigen ihre Talente
Zum zweiten Mal fand unsere Talentshow statt. Insgesamt acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen oder Gruppen von Jahrgang 5 bis 10 trauten sich auf die Bühne am Hauptstandort und trugen ihre besonderen Talente vor Schulpublikum vor. Ursprünglich angetreten waren sogar 16 verschiedene Schülerteams, so dass im Vorfeld sogar ein Casting stattfinden musste. Der Jury fiel es nicht leicht, nach 8 beeindruckenden Vorstellungen die Sieger zu küren. Letztlich gab es zwei erste Plätze. Als Gruppe überzeugte das Cheerleading-Team aus Jahrgang 5 am meisten, als Solistin lag am Ende Nimuye Parsons mit ihrem Gesang ganz vorne. Allerdings geht an dieser Stelle auch ein Lob an alle anderen, die ihr Talent auf oder vor der Bühne gezeigt haben! Ihr seid toll und das,
Schultermine bis zum Sommer
Bis zum Schuljahresende steht noch ein Haufen von Terminen an, hier ein Überblick: Unsere Schulgemeinschaft stellt also in den knapp zwei Monaten vor den Ferien noch Einiges auf die Beine. Nutzen Sie als Eltern des neuen 5. Jahrgangs, unsere Schule am 30. Juni kennenzulernen, und als Eltern des 10. Jahrgangs, die guten Abschlüsse ihrer Kinder zu feiern. Wir freuen uns auf Sie! Allen Eltern möchten wir das Schulfest, inklusive Friedenslauf, am 9. Juli empfehlen. Unseren traditionellen Sport-Aktionstag verknüpfen wir in diesem Jahr mit einem Spendenlauf zugunsten der Friedensorganisation „pro Peace“ und zeigen damit gesellschaftliches Engagement. Unsere Schule lebt und bringt sich ein! Seien Sie dabei, feuern Ihre Kinder an und erleben auf dem Schulfest weitere Präsentationen abseits der
About Us

Unser Schul-Rap 🙂
Über uns
Die Alternative zur Gesamtschule direkt vor der Haustür
- Qualität
Wir orientieren uns an den Lehrplänen der Gesamtschule und berücksichtigen gymnasiale Standards, um nach der 10. Klasse den Anschluss zum Gymnasium zu fördern.
Wie an einer Gesamtschule werden die Kinder dank genauer Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Leitgedanke ist eine Stärkenorientierung, denn jedes Kind kann etwas, niemand kann alles und keiner kann nichts.
- Stärkenorientierung
Die Sekundarschule der Stadt Lage ist eine Gesamtschule für die Jahrgänge 5 – 10 (ohne Oberstufe) und stellt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes eine wohnortnahe Alternative zu umliegenden Gesamtschulen.
PARTNER
Unsere Partner
Unsere starken Partner




Auf jeden Fall, denn die Sekundarschule der Stadt Lage ist eine Gesamtschule für die Jahrgänge 5 – 10 (ohne Oberstufe) und stellt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes eine wohnortnahe Alternative zu umliegenden Gesamtschulen. Wir orientieren uns an den Lehrplänen der Gesamtschule und berücksichtigen gymnasiale Standards, um nach der 10. Klasse den Anschluss zum Gymnasium zu fördern. Wie an einer Gesamtschule werden die Kinder dank genauer Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet.
Unsere Schule vergibt alle Abschlüsse und Berechtigungen der Sekundarstufe I.
Ja, denn wir möchten nicht nur Lern- sondern auch (positiv besetzter) Lebensort für unsere Schülerinnen und Schüler sein. Wichtige Bausteine hierfür sind der dreitägige Ganztag (montags, mittwochs, donnerstags) mit einem attraktiven Mittagsessenangebot („Frische Küche“) durch LKS, die fächerübergreifende Nutzung unserer vielfältigen digitalen Ausstattung (iPads, Hybridtablets, #LinkLage) sowie das enorm breit gefächerte Profilangebot, in dem Ihr Kind je nach Bedürfnis kognitiv wie praktisch lernt.
Unsere Profile im Ganztagsbereich sind mehr als AGs. Denn hier setzen wir unser Motto „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ außerhalb des Schulalltags um, so dass Ihr Kind Schule als vielfältigen Lebensort erfährt.
Unser System mit ca. 500 Kindern mit unterschiedlichsten Schulformempfehlungen ist übersichtlich und wird mit seinen beiden Standorten in der Friedrichstraße (Jg. 8 – 10) und am Teilstandort Maßbruch (Jg. 5 – 7) den Bedürfnissen der jeweiligen Altersklassen gerecht.
Im Lernbüro erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Raum und Zeit für selbstgesteuertes Lernen und übernehmen mehr und mehr Verantwortung für den eigenen Lernprozess. Unterstütz werden sie dabei von unseren engagierten Kolleg:innen.
F.A.Q.
Click here to display content from Google Maps.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.
Kontakt
Kontaktieren sie uns
Sie haben Fragen, Anregungen oder haben eine für Sie wichtige Information nicht gefunden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns sehr für Sie da zu sein.
- Sekundarschule der Stadt Lage
- 05232/950341
- sekundarschule@lage.de