Klassenrat (KLR)

Klassenrat – jede Woche Anerkennung, Engagement und Vielfalt erfahren!

Mitbestimmung ist ein zentraler Baustein unseres Schulverständnisses. Dies beginnt in der 5. Klasse mit dem Klassenrat: Hier sind alle Schülerinnen Ratsmitglied! Sie bringen selbstgewählte Themen ein, verhandeln respektvoll über Interessenkonflikte, tauschen Meinungen und Argumente aus, besprechen Lösungsvorschläge,stimmen über Beschlüsse ab und protokollieren ihre Ergebnisse. Alle Ämter wie Moderation, Überwachen von Regeln und Zeitvorgaben, Abstimmen der Tagesordnung und Protokollieren liegen in den Händen unserer Schülerinnen.

Dies sind die Grundlagen für ein zunehmend selbstbestimmtes Schülerdasein. Wenn die Schülerinnen und Schüler älter sind, können sie z.B. im Demokratieprofil mitarbeiten und an größeren Veranstaltungen der politischen Mitbestimmung (Juniorwahl, Diskussionsrunden mit Politikern, schulpolitische SV-Themen usw.) mitwirken. Diese Form des Mitwirkens und Gestaltens ist unserer Meinung nach eine der wichtigsten Aufgaben von Schule überhaupt.

„Der Klassenrat ist das Herzstück unseres „Lernprogramms Demokratie“. In der Klassenratstunde engagieren sich die Schüler*innen für ihre Themen und Anliegen, Üben demokratische Methoden ein und achten die Würde der Anderen.“

C. Badstieber, Lehrerin