SV: Demokratie leben – in Schule mitwirken
Vom ersten Schultag erwarten wir von unseren Schülerinnen und Schülern, dass sie ihren Schulalltag mitbestimmen und daran mitwirken. Was in der 5. Klasse mit dem Klassenrat und dem möglichst selbstständigen Beantworten von klassenrelevanten Fragen beginnt, setzt sich am Standort Friedrichstraße mit dem Bearbeiten von immer größeren Themen fort.
Wie wird das Verlassen des Schulgeländes für die Zehntklässler organisiert? Wie gehen wir mit der Nutzung digitaler Geräte um? Dies sind zwei schulinterne Fragen, bei der unsere älteren Schülerinnen und Schüler einbezogen werden. Ebenso verfolgen wir aber, was außerhalb der Sekundarschule in Gesellschaft und Politik geschieht.

Wir veranstalten Juniorwahlen, laden immer wieder Politiker*innen zum direkten Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern ein, besuchen diverse Wahlveranstaltungen und bestücken ständig unsere Demokratieecke neu – der von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete gemütliche Aufenthaltsbereich an der Friedrichstraße.
Hierfür arbeiten verschiedenste Gremien und Profile Hand in Hand. Besonders eng verzahnt sind aber die Schülervertretung (SV) und das Demokratieprofil. Hier werden besonders viele Themen behandelt, die Mitwirkung erfordern und Demokratiebildung fördern.

Alle Klassensprecher/innen vertreten die Rechte, Pflichten und Interessen der Klasse und sind automatisch Mitglieder des Schülerrats. Im obersten Entscheidungsgremium der Schülerinnen und Schüler, dem Schülerrat, werden Rechte, Pflichten und Interessen, die über den Bereich der einzelnen Klassen hinausgehen, vertreten und Raum zum Austausch geboten. Das Gremium bietet dadurch sowohl Mitspracherecht bei der Gestaltung des Schulalltags als auch bei der Aufstellung und Umsetzung von Regeln und Verhaltensweisen. Bei uns wählen alle Schülerinnen und Schüler die Schülersprecher/in und Vertretung, weitere Vertreterinnen und Vertreter für die Schulkonferenz (ab Klasse 7) sowie die SV-Lehrkräfte. Unsere Schülersprecherkandidaten*innen fertigen im Vorfeld der Wahl Plakate an, die in der Demokratrieecke ausgehängt werden, und halten Wahlreden in der Aula.
Demokratie leben – in Schule mitwirken, bei uns deutlich mehr als Schlagworte!
Aktuelle Schülersprecher sind Sessé Friedrich (10b) und Kiumars Koppel (10a), als SV-Lehrer wurden erneut Frau Santos und Herr Reitemeyer gewählt.
