Die Anmeldung für das neue Schuljahr 2025/26 erfolgt in der Woche vom 24. bis 28. Februar am Hauptstandort an der Friedrichstraße 33. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Anmeldezeiten für den neuen Jahrgang 5 (24.02.-28.02.25): Wir freuen uns auf Ihr Kind! Den Anmeldezettel zum Download finden Sie einige Beiträge weiter unten.
Autor: Ivo Kraft
Zuerst der Holocaust-Gedenktag (Demokratie gestern), dann die ausgedehnte Gesprächsrunde mit Kerstin Vieregge von der CDU (Demokratie heute), jetzt der Wahltag mit den Jahrgängen 9 und 10, der unter dem Thema „Demokratie morgen“ als Hauptbestandteil die Juniorwahlen sowie den langen Austausch mit fünf lippischen Politiker*innen beinhaltete. Julien Thiede (SPD), Martina Hannen (FDP), Robin Wagener (Grüne), Kerstin Vieregge (CDU) und Eduard Schneider (Linke) nahmen sich über zwei Stunden Zeit, um mit unseren Schülerinnen und Schülern zu reden. „Das hat ihnen sehr gut gefallen und die meisten hatten wirklich das Gefühl gehört zu werden“, berichtete Frau O‘Brien, die mit ihrer Klasse den Wahltag mitmachte. So entstand ein ganz besonderer Schultag, den Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer und auch die politischen…
Liebe Eltern und Schüler*innen, Anfang Februar gibt es einige Termine zu beachten:
Jedes Jahr organisiert die Sekundarschule Lage dank des Auschwitzprofils von Frau Bonke-Wirtz den Holocaust-Gedenktag. In diesem Jahr wurde die Aktion noch größer aufgezogen. Schülerinnen und Schüler des HSO behandelten im GL-Unterricht das Thema und konnten sich für die Veranstaltung bewerben. Die gesamte Schule wurde mit Zitaten und Bildern geschmückt, besonders im Aula-Flur hingen viele Informationen zu den ehemaligen jüdischen Lagenser Familien Hammerschlag und Pollak aus, mit denen sich das Profil ausführlich beschäftigt hatte. Der Darstellen-und-Gestalten-Kurs des Jahrgangs 9 brachte zudem mit eindrücklichen Vorführungen Zeit und Stimmung auf die Bühne, das Profil verlas Texte mit getragener Stimme, so dass nicht nur Mit-Organisator Herr Hankemeyer davon sprach, „wirklich berührt zu sein“.
An unserer Schule Lage gibt es seit dem Sommer ein Demokratieprofil, das sich seit Oktober darum kümmerte, eine Diskussionsrunde mit der lippischen Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge (CDU) zu organisieren. An dem insgesamt 95-minütigen Austausch nahmen knapp 30 per Bewerbung ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10 teil. Geleitet und moderiert wurde die komplette Gesprächsrunde von Lillemor Orzech (10c) und Sessé Friedrich (9b), zudem wurde die Veranstaltung live über das Schulradio gestreamt und von über 110, in der Spitze 132, Zuhörern verfolgt. Das „Timeout-Radio“ ist ein anderes Profil der Sekundarschule, das seit zwei Jahren regelmäßig Sondersendungen zu verschiedensten Themen erstellt. Neben erwartbaren Einstiegsfragen, ob Frau Vieregge schon immer Politikerin werden wollte (Nein, ein Berufsschullehrer empfahl ihr aufgrund…
Pünktlich zum Tag der offenen Tür hat die Sekundarschule Lage zahlreiche neue Sitzgelegenheiten für den Schulhof erhalten. Die jeweils von vier Sitzbänken umsäumten robusten Holztische wurden vom Schulausschuss des Rates der Stadt Lage finanziert. Dieser hatte den Schüler-Vertretungen der Stadt Gelder für die Aufwertung der Schulhöfe übermittelt, wofür sich Schulleiter Herr Zeller bedankt. „Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich wohlfühlen. Sie können sich jetzt besser in der Pause austauschen und gerade, wenn das Wetter wieder besser wird, werden wir die Sitzgelegenheiten auch zum Lernen außerhalb des Klassenraums nutzen“, sagt Herr Zeller. Neben den Sitzgelegenheiten der Stadt bastelten die Schülerinnen und Schüler des Profils „Hand und Werk“ zusätzlich eigene Sitzmöbel. „Die Kinder und Jugendlichen zu beteiligen und einzubinden, ist gerade in…