Für die Verwendung digitaler Geräte haben wir an unserer Schule eine klare Vorgabe. Im Zentrum steht der sensible Umgang mit digitalen Geräten und die Wahrung persönlicher Rechte. Weitere Informationen und das zugehörige Elternschreiben sind über die Navigation „Über uns“ –> „Leitbild“ –> „digitaler Alltag“ zu finden.
Autor: Ivo Kraft
Auf dem Gelände des Hautstandorts der Sekundarschule ist in dieser Woche wenig los. Die 10.Klässler sind auf ihrer traditionellen Abschlussfahrt nach Berlin, die 9.Klässler befinden sich noch im Praktikum und ein Großteil der 8.Klässler startete in die Neigungsfahrten. Über 30 Schülerinnen und Schüler reisten mitten in der Nacht los nach England. In Gastfamilien werden sie ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern und Einiges über englische Gepflogenheiten lernen. Eine andere Gruppe reist zu einem Team- und Sportevent, unter anderem mit Vertrauensübungen, bei dem die 21 Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig abseilen und sichern müssen. Die 20 8.Klässler, die bereits im Februar Skifahren waren, sind fast alleine in der Schule und belegen in dieser Woche das MINT-Projekt „Stratoflight“, bei dem eine Sonde…
Nach dem erfolgreichen Auftakt bieten wir am Freitag, 26. April, das nächste Elterncafé am Standort Brahmsstraße an. Beginn ist 15 Uhr. Das Café richtet sich an alle Eltern, die unter dem Motto „Ankommen in der Sekundarschule“ Austausch wünschen. Im Nebenraum werden Spiele für eventuell mitkommende Kinder aufgebaut.
Unsere Schule ist ein Lebensort, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler dank eines von ihnen mitgestalteten neuen Mittagspausenkonzepts noch wohler fühlen sollen. So wird am Standort Brahmsstraße wieder das gemeinsame Mittagessen eingeführt. Zudem bieten wir an beiden Standorten ein offenes Mittagsangebot an. Am Teilstandort gibt es im Versammlungsraum spielen, basteln, malen, Karten- und Brettspiele, auf dem Schulhof Tischtennis, Fußball, Klettern, Outdoor-Spiele, Schach. Kickern in der Pausenhalle, Ruhe & Entspannung im Ruheraum, Musik hören mit Kopfhörern sowie Aufgaben erledigen im Medienraum. Für das gemeinsame Mittagessen kann das Mensa-Angebot (Anmeldung über LKS) oder eigenes Essen verzehrt werden. Geben Sie dafür Ihrem Kind eine ausreichende und vielfältige Mittagsverpflegung mit. Am Standort Friedrichstraße gibt es unter anderem einen Ruheraum, in dem…
Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler waren Mitte Februar Skifahren im Allgäu. Die Teilnehmer*innen besuchen entweder die 9. oder 10. Klasse und dort das Skiprofil von Herrn Reitemeyer. Diese Schüler*innen bereiten sich jeden Mittwoch auf die Skifahrt vor, teilweise sind sie in diesem Jahr schon zum zweiten Mal beim Skifahren dabei gewesen. Der zweite Teil der Teilnehmer*innen kommt aus dem 8. Jahrgang. In diesem Jahrgang werden Neigungsfahrten angeboten, die die Schüler*innen nach Interesse belegen können. Neben Skifahren gibt es in 2024 noch eine Fahrt nach England sowie eine Sport- und Teamfahrt zur Jugendherberge Freusburg. Die Skifahrer hatten in diesem Jahr die Befürchtung, dass kein Schnee liegen würde. Doch zum Glück waren die Skipisten gut präpariert, so dass es trotz…
Der vom TimeOutRadio bestens organisierte „Winterball“ war am Valentinstag (mal wieder) ein großer Erfolg. Bei der Party von 17.30 – 21 Uhr ließ DJ AJ die Aula-Wände wackeln. Außerdem gab es Spiele, Karaoke und die Wahl zum Pärchen des Abends (Herr Burg und Herr Kraft wurden es nicht (-; Die knapp 50 außerordentlich schick gekleideten Gäste des 8., 9. und 10. Jahrgangs dürften den Eintritt von 3 € für ein Single-Ticket und 5 € für ein Couple-Ticket jedenfalls nicht bereut haben. Am Ende der Veranstaltung waren sich jedenfalls alle einig, dass so etwas wiederholt werden sollte.