Das Profil „Auschwitz-Gedenktag“ von Frau Bonke-Wirtz hat sich kurz nach dem Holocaust-Gedenktag erneut etwas ganz Besonderes ausgedacht und das Leben vier jüdischer Familien aufgearbeitet und vor ausgewähltem Publikum wie Bürgermeister Matthias Kalkreuter auf der Bühne unserer Aula präsentiert. Auch die Zeitung berichtete ausführlich über diese besondere Gedenkaktion. Ein Dank geht an Frau Leßmann für ihre thematische und musikalische Unterstützung.
Autor: Ivo Kraft
Viele Aktionen in der Karnevalswoche Nach der erfolgreichen Halloweenparty im November steigt jetzt die nächste Aktion, bei der unsere Schülerinnen und Schüler die Sekundarschule als Partylocation kennenlernen und nutzen! Am 14.2. veranstaltet das TimoeOutRadio und ein motiviertes Partygremium in der Aula des Hauptstandorts den Winterball. Gefeiert wird von 17 bis 20.30 Uhr. Tickets können Montag, Dienstag und Mittwoch in der 1. großen Pause in der Pausenhalle erworben werden. Die Tickets gibt es in zwei Versionen: Das Single Ticket kostet 3 € und beinhaltet zwei Freigetränke, das Couple Ticket kostet 5 € und besteht aus zwei Tickets, zwei Freigetränken und der automatischen Teilnahme an der Winterpaar-Wahl. Neben dem Ticket erhaltet ihr einen Elternbrief mit allen Informationen und einem Teilnahmeabschnitt,…
Passend zum Anmeldezeitraum vom 12. bis 16. Februar (siehe zwei Einträge weiter unten in dieser Rubrik) und anknüpfend an die Hospitationen der Viertklässler bietet die Sekundarschule jetzt am Teilstandort in regelmäßigen Abständen ein Elterncafé an. Damit holen wir mehr Eltern ins Schulleben, die wiederum Ansprechpartner für andere Eltern sind. Für das Elterncafé wird ein Buffet gestellt, das die internationale Vielfalt unserer Schule widerspiegelt. Im Nebenraum werden Spiele aufgebaut, so dass natürlich auch Kinder mitkommen können.Zum Elterncafé sind KollegInnen und die Schulsozialarbeit anwesend. Wir freuen uns auf den Austausch!
Im Rahmen des gemeinsamen Gedenkens zum Aktionstag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar finden in Lage eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Die Sekundarschule Lage veranstaltet dazu am Mittwoch, 7. Februar, in der Zeit von 14 bis 15 Uhr eine Präsentation jüdischen Lebens in Lage. Erstellt und vorbereitet hat diese Veranstaltung unser Profil „Auschwitz Gedenktag“. Teilnehmen werden außerdem der Archivar der Stadt, Lars Sonneberg, sowie der ehemalige Lagenser Pastor Martin Hankemeier. Eine telefonische Anmeldung ist unter 05232-950341 (Sekretariat) notwendig.
In der Woche vom 12. bis 16. Februar können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden! Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils in der Zeit von 8 bis 15 Uhr, Donnerstags sogar von 8 bis 18 Uhr. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Die Anmeldung erfolgt am Hauptstandort, Friedrichstraße 31. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Schule entscheiden und bieten Ihrem Kind eine optimale individuelle Förderung!
Pünktlich zum Jahresstart dürfen die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs in den Mittagspausen das Schulgelände verlassen. Die Regeln dazu sind die gleichen wie im letzten Jahr. An- und Abmeldung läuft über einen QR Code, der bei Bedarf auch gesperrt werden kann. Voraussetzung für den „Freigang“ ist, dass das Gelände nur zu Fuß verlassen wird, kein Essensbringdienst für andere Jahrgänge stattfindet und natürlich eine pünktliche Rückkehr zum Nachmittagsunterricht. „Ich freue mich, dass wir jetzt damit starten können. Für die Schülerinnen und Schüler ist es ein großer Vertrauensbeweis, dass sie das Schulgelände verlassen dürfen und ich hoffe, dass das Projekt genauso gut klappt, wie mit den Zehnern des letzten Jahres“, sagt SV-Lehrerin Frau Santos. „Mein besonderer Dank gilt Adrian-Joel…