Eine ganz besondere Abschlussfahrt verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Lage in Berlin. Die Zeit in der Hauptstadt fiel zusammen mit dem Antritt der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz und natürlich besuchten die Jugendlichen auch den Bundestag. „Das war etwas ganz Besonderes, die Politiker der neuen Regierung sehen zu können“, berichtet Benjamin Tiedt. Der Lehrer hatte auch einen Austausch mit dem lippischen Bundestagsabgeordneten der Grünen, Robin Wagener, organisiert. Tiedt: „Er hatte uns im Rahmen der Juniorwahl schon in der Schule besucht, so dass unsere Schülerinnen und Schüler Herrn Wagener schon kannten.“ Neben dem Programm im Bundestag besuchten die Lagenser Jugendlichen gemeinsam die Gedenkstätte Sachsenhausen und machten eine Bootstour auf der Spree, dazu kamen Wahlprogramme wie der Besuch…
Die Anmeldung für das neue Schuljahr 2025/26 erfolgt in der Woche vom 24. bis 28. Februar am Hauptstandort an der Friedrichstraße 33. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Anmeldezeiten für den neuen Jahrgang 5 (24.02.-28.02.25): Wir freuen uns auf Ihr Kind! Den Anmeldezettel zum Download finden Sie einige Beiträge weiter unten.
Zuerst der Holocaust-Gedenktag (Demokratie gestern), dann die ausgedehnte Gesprächsrunde mit Kerstin Vieregge von der CDU (Demokratie heute), jetzt der Wahltag mit den Jahrgängen 9 und 10, der unter dem Thema „Demokratie morgen“ als Hauptbestandteil die Juniorwahlen sowie den langen Austausch mit fünf lippischen Politiker*innen beinhaltete. Julien Thiede (SPD), Martina Hannen (FDP), Robin Wagener (Grüne), Kerstin Vieregge (CDU) und Eduard Schneider (Linke) nahmen sich über zwei Stunden Zeit, um mit unseren Schülerinnen und Schülern zu reden. „Das hat ihnen sehr gut gefallen und die meisten hatten wirklich das Gefühl gehört zu werden“, berichtete Frau O‘Brien, die mit ihrer Klasse den Wahltag mitmachte. So entstand ein ganz besonderer Schultag, den Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer und auch die politischen…
Liebe Eltern und Schüler*innen, Anfang Februar gibt es einige Termine zu beachten:
Jedes Jahr organisiert die Sekundarschule Lage dank des Auschwitzprofils von Frau Bonke-Wirtz den Holocaust-Gedenktag. In diesem Jahr wurde die Aktion noch größer aufgezogen. Schülerinnen und Schüler des HSO behandelten im GL-Unterricht das Thema und konnten sich für die Veranstaltung bewerben. Die gesamte Schule wurde mit Zitaten und Bildern geschmückt, besonders im Aula-Flur hingen viele Informationen zu den ehemaligen jüdischen Lagenser Familien Hammerschlag und Pollak aus, mit denen sich das Profil ausführlich beschäftigt hatte. Der Darstellen-und-Gestalten-Kurs des Jahrgangs 9 brachte zudem mit eindrücklichen Vorführungen Zeit und Stimmung auf die Bühne, das Profil verlas Texte mit getragener Stimme, so dass nicht nur Mit-Organisator Herr Hankemeyer davon sprach, „wirklich berührt zu sein“.
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/2026 In der Woche vom 24. – 28. Februar 2025 finden die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen statt. Die Anmeldung erfolgt am Hauptstandort der Sekundarschule Lage, Friedrichstr. 33. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Anmeldezeiten für den neuen Jahrgang 5 (24.02.-28.02.25): Hier das Anmeldeformular zum Download: