Seit 10 Jahren im Herzen der Zuckerstadt

Sekundarschule Lage

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Kontakt

Tel.: 05232 / 950341 eMail: sekundarschule@lage.de

Unsere Standorte

HSO: Friedrichstraße 33
TSO: Brahmstraße 9

32791 Lage

Alle aktuellen Termine

Hier klicken, um den Inhalt von kalender.digital anzuzeigen.

Aktuelles aus dem Schulalltag...

Vielfältige Talente: Die Profilpräsentationen

Am Freitag stellten deutlich über 30 Kleingruppen vor, was sie im vergangenen Schuljahr neben den üblichen Fächern in ihrem Profilunterricht gemacht haben. In den Profilen entdecken unsere Schülerinnen und Schüler neue Talente oder vertiefen Kenntnisse. Gesellschaftsspiele, Radio-Profil, Fahrrad-Profil, Minecraft-Profil, die Umweltranger und Schulsanitäter, Streitschlichter, Skifahren oder das Profil zum Auschwitz-Gedenktag zeigen, wie vielfältig und unterschiedlich unsere Angebote sind. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten, was sie Neues erfahren und erlebt haben. Unterstützt wurde der Vormittag, der von Frau Leßmann und Frau Deniz moderiert wurde, durch Bühnenpräsentationen der Darstellen-und-Gestalten-Kurse aus Jahrgang 8 und 9.

Weiterlesen »

Termine bis zu den Sommerferien

Die letzten Tage des Schuljahres sind geprägt von verschiedenen herausragendenVeranstaltungen an unserer Schule.– In einer sehr stimmungsvollen Abschlussfeier haben wir Jahrgang 10 verabschiedet.– der Kennenlernnachmittag für den kommenden Jahrgang 5 hat stattgefunden. Wir freuen uns aufviele unterschiedliche Talente, die bald ihre sechsjährige „Reise“ bei uns starten.– Donnerstag, den 27.Juni, finden die Zeugniskonferenzen statt. Der Tag ist unterrichtsfrei.– Freitag, den 28. Juni, finden die traditionellen Profilvorstellungen statt. Diesmal ohne Eltern. – Umso herzlicher ist die Schulgemeinschaft zum Schulfest am Mittwoch, 3.Juli, 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr, eingeladen. In dieser Zeit werden in unterschiedlichsten Formen die Ergebnisse derProjekttage zum Thema „Vielfalt l(i)eben“ präsentiert und im Café der Vielfalt herzhafte undsüße Snacks angeboten. – Am Dienstag, 02.Juli, und Mittwoch, 03. Juli,

Weiterlesen »

Talent-Show und Party am 11. Juni

Erstmals findet bei uns eine Talent-Show statt. Vorher gibt es am Freitag ein Casting. Das Besondere ist, dass auch Lehrer*innen an der Show teilnehmen. Der Auftritt erfolgt vor einer auserkorenen Jury sowie den Partygästen. Die Veranstaltung geht von 17 bis 21 Uhr. Passend zu dem Motto „Sommer“ gibt es eine Bar mit Mocktails. Bitte kleidet euch sommerlich. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Weiterlesen »

Ergebnisse der Juniorwahl

An der Sekundarschule findet parallel zu Wahlen stets die Juniorwahl statt. Mit der 9b organisierte Herr Tiedt vor der Europawahl am kommenden Sonntag die Durchführung der aktuellen Juniorwahl in der Aula. Alle 9. und 10. Klässler wählten, als Sieger ging (darf erst Montag veröffentlicht werden!)

Weiterlesen »

Unterstützung für „Aktion gegen den Hunger“

Unter dem Motto „Gemeinsam machen wir einen Unterschied“ setzt sich die Organisation „Aktion gegen den Hunger“ weltweit gegen die Ursachen von Hunger ein. Das Projekt sensibilisiert für das weltweite Problem der Mangelernährung und aktiviert Gelder zu sammeln, um gemeinsam Kindern in Katastrophensituationen zu helfen, mangelernährte Kinder zu behandeln und Familien beim Aufbau ihrer Lebensgrundlage zu unterstützen. Als Schulgemeinschaft unterstützen wir diese Aktion und werden besonders im Rahmen der Projektwoche Zeichen dafür setzen. Weitere Infos dazu folgen!    

Weiterlesen »

Berufsorientierung im MINT-Camp

Viel Praxiserfahrung und Spaß an der Arbeit standen im Vordergrund des MINT-Camps, an dem vier Schüler der 8. Jahrgangsstufe teilnahmen. Danilo Klassen informierte sich an den drei Projekttagen über den Beruf des Elektrikers. „Ich fand es sehr interessant, technisch zu arbeiten und eine Wechselschaltung zu installieren. In diese Richtung geht auch mein Berufswunsch.“ „Ich finde cool, dass man einen guten Einblick in die Bereiche bekommt und richtig mitarbeiten kann“, meint Emil Hellmann. Der 15-jährige lernte verschiedene Holzarten kennen und baute einen Tisch. Ziel des MINT-Camps, das in den Werkstätten der SBH-West in Paderborn durchgeführt und von der Osthushenrich-Stiftung großzügig finanziell unterstützt wird, ist es, den Schülerinnen und Schüler aufzuzeigen, welche Bedeutung die schulischen MINT-Fächer für viele Berufe haben.

Weiterlesen »

About Us

Unser Schul-Rap 🙂

Über uns

Die Alternative zur Gesamtschule direkt vor der Haustür

Wir orientieren uns an den Lehrplänen der Gesamtschule und berücksichtigen gymnasiale Standards, um nach der 10. Klasse den Anschluss zum Gymnasium zu fördern.

Wie an einer Gesamtschule werden die Kinder dank genauer Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Leitgedanke ist eine Stärkenorientierung, denn jedes Kind kann etwas, niemand kann alles und keiner kann nichts.

Die Sekundarschule der Stadt Lage ist eine Gesamtschule für die Jahrgänge 5 – 10 (ohne Oberstufe) und stellt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes eine wohnortnahe Alternative zu umliegenden Gesamtschulen. 

Sekundarschule Lage

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Kopf

Gemeinsam Lernen und doch individuelle Voraussetzungen beachten

Herz

Positiv besetzter Lebensort mit verschiedensten Entfaltungsmöglichkeiten

Hand

Eigene
Fähigkeiten erweitern und Zukunftsperspektiven entwickeln

LERNEN

PARTNER

10 Jahre Sekundarschule Lage

Ein Jubiläum feiert man exklusiv

Unsere Partner

Unsere starken Partner

F.A.Q.

Frequently Asked Questions

Auf jeden Fall, denn die Sekundarschule der Stadt Lage ist eine Gesamtschule für die Jahrgänge 5 – 10 (ohne Oberstufe) und stellt im gewohnten Umfeld Ihres Kindes eine wohnortnahe Alternative zu umliegenden Gesamtschulen. Wir orientieren uns an den Lehrplänen der Gesamtschule und berücksichtigen gymnasiale Standards, um nach der 10. Klasse den Anschluss zum Gymnasium zu fördern. Wie an einer Gesamtschule werden die Kinder dank genauer Differenzierung auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet.

Unsere Schule vergibt alle Abschlüsse und Berechtigungen der Sekundarstufe I.

Ja, denn wir möchten nicht nur Lern- sondern auch (positiv besetzter) Lebensort für unsere Schülerinnen und Schüler sein. Wichtige Bausteine hierfür sind der dreitägige Ganztag (montags, mittwochs, donnerstags) mit einem attraktiven Mittagsessenangebot („Frische Küche“) durch LKS, die fächerübergreifende Nutzung unserer vielfältigen digitalen Ausstattung (iPads, Hybridtablets, #LinkLage) sowie das enorm breit gefächerte Profilangebot, in dem Ihr Kind je nach Bedürfnis kognitiv wie praktisch lernt.

Unsere Profile im Ganztagsbereich sind mehr als AGs. Denn hier setzen wir unser Motto „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ außerhalb des Schulalltags um, so dass Ihr Kind Schule als vielfältigen Lebensort erfährt.

Unser System mit ca. 500 Kindern mit unterschiedlichsten Schulformempfehlungen ist übersichtlich und wird mit seinen beiden Standorten in der Friedrichstraße (Jg. 8 – 10) und am Teilstandort Maßbruch (Jg. 5 – 7) den Bedürfnissen der jeweiligen Altersklassen gerecht.

Im Lernbüro erhalten unsere  Schülerinnen und Schüler Raum und Zeit für selbstgesteuertes Lernen und übernehmen mehr und mehr Verantwortung für den eigenen Lernprozess. Unterstütz werden sie dabei von unseren engagierten Kolleg:innen. 

F.A.Q.

Click here to display content from Google Maps.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.

Kontakt

Kontaktieren sie uns

Sie haben Fragen, Anregungen oder haben eine für Sie wichtige Information nicht gefunden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

Wir freuen uns sehr für Sie da zu sein. 

KONTAKT

Sitemap von www.sekundarschule-lage.de

Social media

Wir sind auch auf diversen social media Accounts zu finden…