Kategorie: Uncategorized

Am Freitag stellten deutlich über 30 Kleingruppen vor, was sie im vergangenen Schuljahr neben den üblichen Fächern in ihrem Profilunterricht gemacht haben. In den Profilen entdecken unsere Schülerinnen und Schüler neue Talente oder vertiefen Kenntnisse. Gesellschaftsspiele, Radio-Profil, Fahrrad-Profil, Minecraft-Profil, die Umweltranger und Schulsanitäter, Streitschlichter, Skifahren oder das Profil zum Auschwitz-Gedenktag zeigen, wie vielfältig und unterschiedlich unsere Angebote sind. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten, was sie Neues erfahren und erlebt haben. Unterstützt wurde der Vormittag, der von Frau Leßmann und Frau Deniz moderiert wurde, durch Bühnenpräsentationen der Darstellen-und-Gestalten-Kurse aus Jahrgang 8 und 9.

Die letzten Tage des Schuljahres sind geprägt von verschiedenen herausragendenVeranstaltungen an unserer Schule.– In einer sehr stimmungsvollen Abschlussfeier haben wir Jahrgang 10 verabschiedet.– der Kennenlernnachmittag für den kommenden Jahrgang 5 hat stattgefunden. Wir freuen uns aufviele unterschiedliche Talente, die bald ihre sechsjährige „Reise“ bei uns starten.– Donnerstag, den 27.Juni, finden die Zeugniskonferenzen statt. Der Tag ist unterrichtsfrei.– Freitag, den 28. Juni, finden die traditionellen Profilvorstellungen statt. Diesmal ohne Eltern. – Umso herzlicher ist die Schulgemeinschaft zum Schulfest am Mittwoch, 3.Juli, 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr, eingeladen. In dieser Zeit werden in unterschiedlichsten Formen die Ergebnisse derProjekttage zum Thema „Vielfalt l(i)eben“ präsentiert und im Café der Vielfalt herzhafte undsüße Snacks angeboten. – Am Dienstag, 02.Juli, und Mittwoch, 03. Juli,…

Erstmals findet bei uns eine Talent-Show statt. Vorher gibt es am Freitag ein Casting. Das Besondere ist, dass auch Lehrer*innen an der Show teilnehmen. Der Auftritt erfolgt vor einer auserkorenen Jury sowie den Partygästen. Die Veranstaltung geht von 17 bis 21 Uhr. Passend zu dem Motto „Sommer“ gibt es eine Bar mit Mocktails. Bitte kleidet euch sommerlich. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

An der Sekundarschule findet parallel zu Wahlen stets die Juniorwahl statt. Mit der 9b organisierte Herr Tiedt vor der Europawahl am kommenden Sonntag die Durchführung der aktuellen Juniorwahl in der Aula. Alle 9. und 10. Klässler wählten, als Sieger ging (darf erst Montag veröffentlicht werden!)

Unter dem Motto „Gemeinsam machen wir einen Unterschied“ setzt sich die Organisation „Aktion gegen den Hunger“ weltweit gegen die Ursachen von Hunger ein. Das Projekt sensibilisiert für das weltweite Problem der Mangelernährung und aktiviert Gelder zu sammeln, um gemeinsam Kindern in Katastrophensituationen zu helfen, mangelernährte Kinder zu behandeln und Familien beim Aufbau ihrer Lebensgrundlage zu unterstützen. Als Schulgemeinschaft unterstützen wir diese Aktion und werden besonders im Rahmen der Projektwoche Zeichen dafür setzen. Weitere Infos dazu folgen!    

Viel Praxiserfahrung und Spaß an der Arbeit standen im Vordergrund des MINT-Camps, an dem vier Schüler der 8. Jahrgangsstufe teilnahmen. Danilo Klassen informierte sich an den drei Projekttagen über den Beruf des Elektrikers. „Ich fand es sehr interessant, technisch zu arbeiten und eine Wechselschaltung zu installieren. In diese Richtung geht auch mein Berufswunsch.“ „Ich finde cool, dass man einen guten Einblick in die Bereiche bekommt und richtig mitarbeiten kann“, meint Emil Hellmann. Der 15-jährige lernte verschiedene Holzarten kennen und baute einen Tisch. Ziel des MINT-Camps, das in den Werkstätten der SBH-West in Paderborn durchgeführt und von der Osthushenrich-Stiftung großzügig finanziell unterstützt wird, ist es, den Schülerinnen und Schüler aufzuzeigen, welche Bedeutung die schulischen MINT-Fächer für viele Berufe haben.…