Kategorie: Uncategorized

Hier finden Sie bis zu den Sommerferien alle außerplanmäßigen Ereignisse: Donnerstag, 09.05. FeiertagFreitag, 10.05. beweglicher FerientagDienstag, 21.05. PfingstferienMittwoch, 22.05. Pädagogischer Tag für das LehrerkollegiumUnterrichtsfrei für die Schülerinnen und SchülerDonnerstag, 30.05. FeiertagFreitag, 31.05. beweglicher FerientagMittwoch, 12.06. Informationsveranstaltung *Wahlpflichtunterricht für die Jahrgangsstufe 6Freitag, 21.06. Abschlussfeier der Jahrgangsstufe 10Donnerstag, 27.06. ZeugniskonferenzenUnterrichtsfreiMontag, 01.07., bis Mittwoch, 03.07. Projekttage *Dienstag, 02.07. / Mittwoch, 03.07. Musicalaufführungen *Donnerstag, 04.07. Sekundarschule on TourFreitag, 05.07. Zeugnisausgabe

Wer glaubt, dass es für die Schülerinnen und Schüler, die im Februar schon zum Skifahren waren und die deshalb während der Neigungsfahrten im April in der Schule waren, langweilig war, hat sich getäuscht. In Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum Lippe schickten Achtklässler*innen im Rahmen eines MINT-Projekts einen Wetterballon in die Stratosphäre. Bevor dieser spektakuläre Bilder lieferte und schließlich irgendwo im Harz wieder zu Boden sank, mussten natürlich viele lehrreiche Vorarbeiten erledigt werden. Das Projekt sowie regelmäßige Zusammenarbeit mit dem zdi sind feste Bestandteile unserer MINT-freundlichen Schule.

In der vergangenen Woche waren Zehnt- und Achtklässler unterwegs. Der Abschlussjahrgang war wie immer in Berlin und besichtigte neben bekannten Sehenswürdigkeiten der deutschen Geschichte auch andere Erlebnisorte wie Olympiastadion oder Gaming-Museum. Der achte Jahrgang war parallel auf Neigungsfahrt. Für die einen ging es per Bus und Fähre nach Hastings in England. Bei tollem Wetter wurden auch Brighton und London besucht. Unsere Schülerinnen und Schüler übernachteten bei Gastfamilien und verbesserten so auf natürliche Weise ihre Englisch-Kenntnisse. Eine andere Gruppe weilte auf der Freusburg, wo es unterstützt von Erlebnispädagogen eine ganz besondere Woche in Sachen Zusammenhalt, Grenzen kennenlernen und überwinden gab. Bogenschießen, Kooperationsspiele, Spieleabende, Abseil- und Hochziehübungen formten Schritt für Schritt eine Sekundarschul-Einheit.

Für die Verwendung digitaler Geräte haben wir an unserer Schule eine klare Vorgabe. Im Zentrum steht der sensible Umgang mit digitalen Geräten und die Wahrung persönlicher Rechte. Weitere Informationen und das zugehörige Elternschreiben sind über die Navigation „Über uns“ –> „Leitbild“ –> „digitaler Alltag“ zu finden.

Auf dem Gelände des Hautstandorts der Sekundarschule ist in dieser Woche wenig los. Die 10.Klässler sind auf ihrer traditionellen Abschlussfahrt nach Berlin, die 9.Klässler befinden sich noch im Praktikum und ein Großteil der 8.Klässler startete in die Neigungsfahrten. Über 30 Schülerinnen und Schüler reisten mitten in der Nacht los nach England. In Gastfamilien werden sie ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern und Einiges über englische Gepflogenheiten lernen. Eine andere Gruppe reist zu einem Team- und Sportevent, unter anderem mit Vertrauensübungen, bei dem die 21 Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig abseilen und sichern müssen. Die 20 8.Klässler, die bereits im Februar Skifahren waren, sind fast alleine in der Schule und belegen in dieser Woche das MINT-Projekt „Stratoflight“, bei dem eine Sonde…

Nach dem erfolgreichen Auftakt bieten wir am Freitag, 26. April, das nächste Elterncafé am Standort Brahmsstraße an. Beginn ist 15 Uhr. Das Café richtet sich an alle Eltern, die unter dem Motto „Ankommen in der Sekundarschule“ Austausch wünschen. Im Nebenraum werden Spiele für eventuell mitkommende Kinder aufgebaut.