Demokratie zum Anfassen
Schon zum vierten Mal in 2025 hatten wir Politiker zu Gast, diesmal die vier Kandidaten für das Lagenser Bürgermeisteramt, Matthias Kalkreuter (SPD), Frederik Topp (CDU), Martina Hannen (FDP) und Stefan Zibart (Aufbruch C). Das Demokratieprofil und die Steuergruppe um Frau Leßmann hatten die Veranstaltung organisiert, moderiert wurde sie von Sessé Friedrich und Yaren Altintas aus der 10b.

Wie schon bei den vergleichbaren Veranstaltungen, der Gesprächsrunde mit Kerstin Vieregge (CDU) im Januar, der Runde mit den fünf Lipper Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar und dem Friedenslauf im Juli, als Bürgermeister Matthias Kalkreuter mitlief und dem Schulradio ein ausführliches Interview gab, gab es einen aktiven Austausch, der über eine normale Podiumsdiskussion deutlich hinausging.

Nach dieser 90-minütigen Veranstaltung gab es einen Tag später für alle Sekundarschüler einen Demokratietag, bei dem die Wahl der eigenen Schülervertretung im Vordergrund stand. „Die beiden Aktionen miteinander zu koppeln führt dazu, dass die Bedeutung von Wahlen und Mitbestimmung klarer wird“, erklärt Herr Zeller. Einen Tag lang präsentierten sich die Kandidaten für das Schülersprecheramt mit Wahlreden und Plakaten an beiden Schulstandorten, wurden Umfragen mit den drängendsten Schüleranliegen, und auch direkt die SV-Wahlen sowie eine erste Sitzung des Schülerrats, durchgeführt. Am Ende des Demokratietages fand eine digitale Vollversammlung statt, auf der zunächst die Wahlergebnisse zum Schülerrat präsentiert und dessen erste Vorhaben genannt wurden. „So haben wir maximale Transparenz hergestellt. Alle wissen, was unser Schülerrat als Erstes anpacken möchte und was weniger Priorität für alle hat“, sagt die wiedergewähglte SV-Lehrerin Frau Santos.
Die Schülersprecherwahl gewann Sessé Friedrich aus der 10b mit fast 50% der Stimmen vor Kiumars Koppel aus der 10a.
