Politik zum Anfassen

An unserer Schule Lage gibt es seit dem Sommer ein Demokratieprofil, das sich seit Oktober darum kümmerte, eine Diskussionsrunde mit der lippischen Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge (CDU) zu organisieren. An dem insgesamt 95-minütigen Austausch nahmen knapp 30 per Bewerbung ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10 teil.

Geleitet und moderiert wurde die komplette Gesprächsrunde von Lillemor Orzech (10c) und Sessé Friedrich (9b), zudem wurde die Veranstaltung live über das Schulradio gestreamt und von über 110, in der Spitze 132, Zuhörern verfolgt. Das „Timeout-Radio“ ist ein anderes Profil der Sekundarschule, das seit zwei Jahren regelmäßig Sondersendungen zu verschiedensten Themen erstellt. 

Neben erwartbaren Einstiegsfragen, ob Frau Vieregge schon immer Politikerin werden wollte (Nein, ein Berufsschullehrer empfahl ihr aufgrund ihres vielfältigen Interesses, diesen Weg einzuschlagen) und was ihr nicht am Politiker-Dasein gefällt (Umgang und Ton der Politiker untereinander, wenn Medien dabei sind), ging es schnell um zentrale gesellschaftsrelevante Themen und für die Jugendlichen wichtige Fragen wie Klimaschutz. Hier war die 48-Jährige Politikerin positiv überrascht, dass sich die Jugendlichen so gut vorbereitet hatten, dass selbst Schlagworte wie „Dieselprivileg“ saßen. 

Im Anschluss ging es vor allem darum, wie Integration gelingen kann, wer integriert werden soll und wie mit Attentaten umgegangen werden soll. Der schon deutlich vor dem Ampel-Bruch geplante Termin war übrigens beileibe keine Wahl-Veranstaltung. So verteidigte die CDU-Politikerin auch die Ampelregierung. „Wenn man eine Dreierkoalition auf Augenhöhe bildet, muss man sich immer auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen und dann wird es schwer, wichtige politische Ziele durchzusetzen“, sagte Vieregge und erklärte darüber hinaus, dass sie auch Freunde über demokratische Parteigrenzen habe. Diese könnten übrigens bei der nächsten Demokratie-Aktion an der Sekundarschule dabei sein. Gemeinsam mit den lippischen Bundestagskandidaten Robin Wagener (Grüne), Julien Tiede (SPD) und Torben Hundsdörfer (FDP) könnte Kerstin Vieregge zurückkehren, wofür Herr Zeller schon eine gute Idee hat: „Beim nächsten Mal vielleicht anders herum: Politiker fragen, Schüler antworten.“

Außerdem wird es vor der Bundestagswahl einen Debattierclub geben, der die Inhalte aus der Diskussionsrunde aufgreifen wird.

Kerstin Vieregge (rechts) mit den Moderatorinnen Lillemor Orzech und Sessé Friedrich (mit Mikro) sowie Herrn Zeller, Frau Leßmann und Herrn Kraft.